Die Anti-Wolf-Halsbandlösung, die an alle Betriebe angepasst werden kann.
Angesichts von Wolfsangriffen auf Nutztierherden gibt es verschiedene Herdenschutzmaßnahmen. Die bekanntesten sind der Herdenschutzhund, das elektrische Rückhaltenetz und der Hirtenhelfer. Seit einigen Monaten erscheint ein neues Schutzmittel: das Anti-Wolf-Halsband.
Ein Repellent gegen Raubtiere mit Blinklichtern und Ultraschallalarm, das Schaf-, Ziegen-, Pferde- und Rinderherden wirksam vor Angriffen durch Wölfe schützt. Mehr als 6 Jahre Tests haben seine Wirksamkeit bestätigt und sich zu einem Instrument zum Herdenschutz entwickelt. Das Anti-Wolf-Halsband ist einfach zu bedienen, robust, zuverlässig und wasserdicht.
„Dank Anti-Wolf-Halsbändern haben wir dieses Jahr Lämmer“
Welche Herdenschutzmittel gibt es?
In Frankreich verursacht der Wolf großen Schaden in den Viehherden. Wenn der Wolf Schafe angreift, werden immer mehr Angriffe auf Färsen und Pferde registriert. Um Schäden zu vermeiden, gibt es Herdenschutzmittel.
Es gibt verschiedene Instrumente zum Herdenschutz , die wichtigsten sind folgende:
- Herdenschutzhunde (CPT): Hierbei handelt es sich um massive Hunde, zum Beispiel der Pyrenäen- oder Anatolischen Schäferhundrasse. Ihre Aufgabe ist es, über die Herde zu wachen und den Wolf davon abzuhalten, die Schafherde anzugreifen.
- Elektrische Rückhaltenetze: Maschennetze, deren Ziel es ist, die Herde einzudämmen, aber auch das Eindringen von Raubtieren zu verhindern, indem sie ihnen einen elektrischen Schlag versetzen, wenn ihre Schnauze das Netz berührt.
- Der Helfer des Hirten. Seine Aufgabe ist es, über die Herde zu wachen, sie aber auch zu führen. Bei seinen Überwachungsaufgaben muss er Tag und Nacht verhindern, dass Raubtiere wie Wölfe sich der Herde nähern oder sie angreifen. Seine bloße Anwesenheit sollte Raubtiere davon abhalten, sich zu nähern.
Ein neues Schutzmittel, das Anti-Wolf-Halsband
Seit 2023 gibt es ein Anti-Wolf-Halsband. Das ist ein Repellent mit blinkenden Lichtern und Ultraschallalarm. . Das Halsband wird im Verhältnis 1 Halsband pro 8 Tiere um den Hals der Tiere gelegt.
Das Halsband überwacht die Herde durch seine Bewegungssensoren. Wenn Tiere, Kühe, Schafe oder Pferde nach einem Angriff eines oder mehrerer Wölfe gestresst sind oder fliehen, werden etwa zwanzig Sekunden lang kräftige Licht- und Ultraschallblitze gesendet. Sie werden den Wolf überraschen, ihn stören und ihn vom Angriff abbringen. Diese Repellentien werden ausgelöst, solange die Herde trabt. Die farbigen Lichtblitze, die Ausbreitungszeiten und die verschiedenen Blinkprogramme funktionieren nach dem Zufallsprinzip, um eine Gewöhnung zu vermeiden.
Dieses Herdenschutzmittel ist bei vielen Arten von Tierherden wie Schafen, Ziegen, Rindern und Pferden wirksam. Es kann bei vielen Zuchttechniken, Tierbeständen, Bergweiden usw. im Gebirge oder in der Ebene eingesetzt werden. Die CAL ist einfach zu bedienen und effizient. Die Batterien halten bei Nutzung mehr als ein Jahr. Es ist wasserdicht.
Abschließende Tests
Um die Wirksamkeit zu beweisen, wurden in Frankreich über einen Zeitraum von mehr als 6 Jahren zahlreiche Tests auf verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben durchgeführt. Die verwendete Methode war wie folgt. Insbesondere angegriffene Schafherden wurden mit Anti-Wolf-Halsbändern ausgestattet, wobei für eine gute Wirksamkeit ein Mindestverhältnis von 1 Halsband für 8 Tiere erforderlich war. In der Nähe dienten auch andere angegriffene Herden als Kontrollgruppe, die über keine anderen Schutzmöglichkeiten als Gehege oder Netze verfügten.
Die Ergebnisse waren sehr positiv. Die Versuche wurden an 50 Tierpartien (Schafe, Rinder) von 3 bis 200 Tieren über mehrere Jahre hinweg an denselben Standorten durchgeführt, was mehr als 1000 Nutztieren entspricht. Es gab nur vier Raubüberfälle (2 Schafe, 1 verletztes Rind, 1 Pferd). Auf den nahe gelegenen Kontrollplätzen (im Umkreis von 3 km), die nicht mit Halsbändern ausgestattet waren, kam es zu mehr als 41 Angriffen, bei denen mehr als 74 Tiere getötet wurden.
Im Jahr 2024 waren die Angriffe im Verhältnis zur Anzahl der Partien ebenfalls stark reduziert. Hier ist die zusammenfassende Tabelle, pro Jahr, über die Wirksamkeit der Wolfsabwehrhalsbänder. Die Wirksamkeitsrate liegt bei über 85 %.
Züchter, die dieses neue Anti-Wolf-Halsband verwenden, sind sehr zufrieden.
Beispiel für Feedback
Schafzüchterin Emilie in Haute-Savoie „ Es ist ein Werkzeug, auf das man nicht verzichten sollte.“ Alle Mittel allein sind nicht vollständig wirksam, daher muss man viele Dinge kombinieren, um sich zu schützen. Hier ist die touristische Beschränkung so groß, dass die Führung von Hunden äußerst kompliziert ist. Anti-Wolf-Halsbänder greifen Touristen nicht an. Ich kann nicht sagen, dass es nicht effektiv ist. »
Möchten Sie mehr über dieses Herdenschutzmittel erfahren? Sie sind auf der richtigen Seite, um weitere Informationen zu erhalten und diese zu erhalten